· 

Die Pressemitteilung ist tot – Lang lebe die Pressemitteilung

In diesem Punkt scheiden sich ja wirklich die Geister, so dass ich mittlerweile gefühlt zwei Fronten entwickelt haben: Die Ohne-Presseinformation-geht-nix-Leute und die Wer-heutzutage-noch-auf-Pressemeldungen-setzt-hat-das-System-nicht-verstanden-Fraktion. Wir finden: Wie meistens im Leben ist das eine Medaille mit zwei Seiten.

 

Qualität ist das A und O

 

Wir sind Fans der Pressemitteilung, denn obwohl die sozialen Medien in den vergangenen Jahren immens an Bedeutung für die Recherche von Journalisten gewonnen haben, ist die klassische Pressearbeit bzw. eine schriftliche Pressemitteilung für die meisten immer noch das Mittel der Wahl. Kann man ja auch verstehen: Zwar müssen Journalisten eventuell noch mal nachhaken und ein paar wenige Details klären, aber insgesamt hat die Pressemeldung doch den Charme, dass Inhalte geliefert werden und nicht investigativ eingefordert werden müssen. Das ist besonders im hektischen Medienalltag eine Erleichterung. Allerdings müssen die Themen passen. Schwierig wird die Pressemitteilung zum Beispiel bei Dienstleistern, es sei denn, sie planen eine besondere Aktion, wie den Tag der offenen Tür oder eine coole Marketingaktion. Falls ihr da übrigens mal Bedarf habt: Wir lassen uns da gerne was für euch einfallen 🙂 Ansonsten gehen Dienstleistungen einfach am besten über Empfehlungen. Und da rückt auch das Thema Social Media wieder in den Fokus, denn dort hat man idealerweise auch die Möglichkeit, den gewählten Dienstleister zu bewerten.

 

08/15 ist ein No-Go

 

Ok, das sollte uns allen eigentlich klar sein. Wir wollen ja auch keine 08/15 Produkte oder Dienstleistungen. Trotzdem neigen viele immer noch zu standardisierten Meldungen die viel zu kompliziert oder einfach total öde sind. Klar, die sind meistens schnell mal runtergeschrieben, aber genauso schnell landen sie ehrlicherweise auch in der Tonne. Ich weiß, wovon ich spreche: Als Journalistin habe ich wirklich viele Pressemitteilungen auf meinen Schreibtisch bekommen und wenn mich die nicht gepackt haben... War der Weg zum Papierkorb echt oft nicht mehr weit. Das klingt fies, aber Journalisten wollen Geschichten! Damit sind wir wieder beim Zauberwort Storytelling. Wir alle lieben Geschichten. Solche, die uns emotional treffen, die uns beschäftigen und die zu unserer eigenen Lebenslage passen.

 

Vorteile der Pressemitteilung

 

Wir haben also festgestellt, dass auch eine Pressemeldung ihre Vor- und Nachteile hat und das man sich schon ein bisschen Zeit für eine wirklich gute Meldung nehmen sollte. Aber was sind denn nun die Vorteile?

  1. Ganz wichtig: Journalisten stehen einfach immer noch auf die klassische PR!
  2. Ihr habt das Thema und den Zeitpunkt der Veröffentlichung in der Hand
  3. Ihr baut wichtige Kontakte zu Journalisten auf
  4. Ihr könnt euch am Markt positionieren
  5. Pressemitteilungen sind immer noch sehr vertrauenswürdig und wirken professionell (wenn sie denn gut gemacht sind)
  6. Positioniert euch als kompetenter Ansprechpartner für die Presse

Wenn ihr euch unsicher seid und auf Pressearbeit setzen wollt, unterstützen wir euch gerne. Wir kennen auch die andere Seite und haben deshalb ein Gespür dafür, was Journalisten wollen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0