· 

Erster Einsatz als Clubsponsor

Seit kurzem sind wir Clubsponsor beim Marketing-Club Bergisch Land e.V. und damit zuständig für den kompletten Social Media Bereich. Wir kümmern uns also ab sofort um die Facebook-Seite und Xing und haben zusätzlich Twitter-Accounts und ein Instagram-Profil erstellt. Dazu gehört auch, dass wir im Vorfeld über die monatlichen Clubabende berichten, diese begleiten und auch im Nachgang über Social Media spielen. Genau unser Ding also! Kürzlich stand dann der erste Abend an, den wir entsprechend begleitet haben und das will ja gut geplant sein.

 

Vorbereitung ist alles

 

Für uns ist klar, dass immer eine von uns beiden die Termine live begleitet und die andere von zuhause aus unterstützt, wenn es sinnvoll ist. Vor dem Clubabend mussten natürlich erst mal alle Accounts überhaupt online sein, aber das hatten wir direkt als erstes angepackt. Außerdem finden die Termine immer in anderen Locations statt, sodass wir uns im Vorfeld natürlich auch mit dem jeweiligen Gastgeber beschäftigen. Wer ist das? Wo sitzt das Unternehmen? Wodurch zeichnet es sich aus? All das sind Punkte, die vorab für die Bewerbung schon echt nützlich sein können. Vorangekündigt haben wir das dann rechtzeitig auf allen Kanälen.

 

Mittendrin statt nur dabei

 

So richtig spannend ist es dann aber vor Ort. Lisa war live dabei, Romy hat außerdem von unterwegs die Insta-Story und den Feed gefüttert. Und das, obwohl sie eigentlich im Urlaub war. Wir sind eben ein super eingespieltes Team! Also: In der Location erst mal die Lage checken. Bieten sich Bilder an? Wenn ja, welche? Was geht gut auf Social Media? Wer ist alles da? Ein bisschen unters Volk mischen, sich vorstellen, ins Gespräch kommen und am wichtigsten: Alles für die Social Media Accounts dokumentieren. Da ist es manchmal gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten, aber das gehört dazu und macht den Reiz auch total aus. An jeder Ecke könnte ja was Spannendes passieren. Also immer schön aufmerksam bleiben. Facebook war dabei gar nicht so arbeitsintensiv, aber gerade die Insta-Story und der Twitter-Feed wurden quasi minütlich mit interessanten Infos, auch aus dem Schwerpunkt-Vortrag, den es an den Abendenden immer gibt, gefüttert.

 

Die Nachbereitung

 

Nach dem Event ist die Arbeit für uns aber natürlich noch nicht beendet. Zeitnah bereiten wir einen kurzen Nachbericht für Facebook auf und schauen, ob vielleicht auch der Gastgeber auf seinen sozialen Medien noch etwas berichtet. Crossmediale Vernetzung ist super wichtig und kann beiden Seiten viel Aufmerksamkeit bringen. Außerdem gibt es immer einen etwas ausführlichen Nachbericht (den allerdings nicht wir schreiben), den wir dann auch noch mal nutzen, um das jeweilige Thema des Abends und den Abend selbst in den sozialen Medien hochzuhalten. Und dann heißt es auch schon: Nach dem Clubabend ist vor dem Clubabend und wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten, ganz besonderen. Denn das wird das offizielle Jubiläum des Marketing-Club Bergisch Land e.V. und da werden wir sicher einiges zu berichten haben ;)